Wie sieht moderner Religionsunterricht aus und was haben YouTuber damit zu tun? Was kann Religion, was Ethik vielleicht nicht zu bieten hat? Und wie kommt der Zweifel bei all dem ins Spiel?
„Kirche bunt“, die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten, widmet sich aus Anlass der Kampagne für den Religionsunterricht in einer neuen Serie ganz besonderen „Sternstunden im Schulalltag“.
Die Webseite bietet Möglichkeiten für den Austausch mit KollegInnen und einen Kreativpool an Impulsen, Ideen und Unterrichtskonzepten für die analoge und/oder digitale Umsetzung religionspädagogischer Konzepte.
Ein gesellschaftspolitischer Stammtisch in Vorarlberg hat sich — natürlich digital — mit der Frage befasst, wie es nach dem Ende des Schulversuchs Ethik nun weitergehen wird.