Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Die Kampagne
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Datenschutz & Cookies
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Kampagne
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

MEIN RELIGIONSUNTERRICHT

Über die großen Fragen des Lebens diskutieren. Feiern dürfen, Glauben erleben. Kritisches Denken entwickeln und Haltung zeigen. Ich sein.

Eine von vielen Fragen, die im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden

Mag Gott mich immer?

 

Ja. Gott mag mich immer. Weil er mich kennt und liebt – von Anfang an, als ich noch gar nichts wusste und konnte. Weil er wollte, dass es mich gibt.

 

Weiterlesen

Eine von vielen Fragen, die im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden

Gibt es heute noch Wunder?

 

Das Leben gibt uns immer wieder Grund zum Staunen. Vieles übersteigt unsere Vorstellungskraft - und lässt uns ahnen, dass da mehr ist als wir mit unseren Sinnen greifen können.

 

weiterlesen

zurück
weiter
Eine von vielen Fragen, die im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden

Ist da etwas nach dem Tod?

 

Eine der größten und schmerzhaftesten Fragen. Auszuhalten eigentlich nur durch das Versprechen: Ja, da ist etwas.

 

Weiterlesen

Eine von vielen Fragen, die im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden

Darf ich auch mal zweifeln?

 

Zweifel gehören zum Leben. Wesentlich ist, wie ich damit umgehe und wer in solchen Situationen für mich da ist.

 

weiterlesen

zurück
weiter
Eine von vielen Fragen, die im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden

Hat das etwas mit mir zu tun?

 

Ob ich an Gott glaube oder nicht – die großen Fragen der Menschen nach Glück, Gemeinschaft, Verantwortung betreffen auch mich. 

 

Weiterlesen

Eine von vielen Fragen, die im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden

Gibt es Hoffnung für die Welt?

 

Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise, Hunger – zum Verzweifeln! Und doch gibt es Hoffnung: Etwa Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alles gut wird.

 

weiterlesen

zurück
weiter

Weitere Fragen & Antworten

Darf ich auch mal zweifeln?

Traumberuf Religionslehrerin?

mehr Videos

Meldungen & Berichte zum Thema Religionsunterricht

 

 

mehr Meldungen 

Schulamtsleiterin Andrea Pinz begrüßt Ethikunterricht

20. November 2020

Kirchliche Schulverantwortliche Pinz begrüßt Ethikunterricht neu

 

mehr lesen

26. Oktober 2020

Eisenstadt: Projekt "feel the pulse" als Kreativpool für ReligionslehrerInnen

 

mehr lesen

26. Oktober 2020

St. Pölten: "Kirche bunt" mit Serie zu "Sternstunden im Schulalltag"

 

mehr lesen

Fragen & Antworten rund um den Religionsunterricht

 

Wie viele Wochenstunden

werden unterrichtet?

 

 

Wie funktioniert die Anmeldung

zum Religionsunterricht?

 

Was sind eigentlich

religiöse Übungen?

Alle Informationen im Überblick

Zahlen, Daten & Fakten

615.819

 

Im Schuljahr 2019/20 gab es

österreichweit 615.819

katholische SchülerInnen.

24.336

 

24.336 SchülerInnen

ohne religiöses Bekenntnis

nahmen am katholischen

Religionsunterricht teil.

91%

 

Davon nahmen 91,27 %

am katholischen

Religionsunterricht teil. 

17/9

 

In Österreich gibt es

17 anerkannte Kirchen &

Religionsgesellschaften

sowie 9 religiöse

Bekenntnisgemeinschaften.

6.816

 

6.816 LehrerInnen

haben katholischen

Religionsunterricht erteilt. 

287

 

Rund 75.000 SchülerInnen

besuchen die 287 privaten

katholischen Schulstandorte

in Österreich.

Immer informiert bleiben

 

Jetzt Kampagnennews abonnieren

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Kampagne
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns

Interdiözesanes Amt für Unterricht und Erziehung (IDA)

Singerstrasse 7/IV, 1010 Wien

  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen